Europäisches Schulprojekt:
Hansetag
Im Rahmen eines europäischen Schulprojekts arbeiteten Schülerinnen und Schüler aus 16 europäischen Hansestädten an literarischen Beiträgen für ein gemeinsames Buch mit fiktiven Geschichten aus der Hansezeit. Unsere Schule beteiligte sich mit drei Geschichten, die im frühneuzeitlichen Stade spielen. Unter der Leitung der Stadtarchivarin Dr. Christina Deggim und Herrn Brügge fanden die Recherchen und die Schreibarbeiten in der Schule, im Stadtarchiv und zu einem großen Teil auch zu Hause statt.
Die fertigen Geschichten wurden am 31. Januar 2025 eingereicht und sie werden im Frühjahr dieses Jahres veröffentlicht.
Vom 28. bis 31. Mai 2025 trifft sich ein Teil der Partnerschulen bei uns am VLG in Stade, um sich gegenseitig ihre Geschichten vorzustellen, internationale Kontakte zu knüpfen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Außerdem wurden unsere Schüler bereits für Anfang Oktober von einer anderen Partnerschule in die alte und berühmte Hansestadt Brügge (Belgien) eingeladen, wo sie eine Woche lang in Gastfamilien verbringen werden.