Drogenprävention
Die Drogenpräventionstage beginnen mit einem Vortrag der Stader Polizei für alle interessierten Eltern.
Die Gefahren durch Alkohol und Kiffen, Zielgruppe ist der 8. Jahrgang. Dafür gibt es zunächst eine kurze Einführung für den gesamten Jahrgang im im Forum durch Frau Diekhöner vom Stader Verein für Sozialmedizin. Anschließend hat jede Klassen in ihrem Klassenraum die Gelegenheit, im Gespräch mit ehemals Betroffenen von deren Schicksal zu erfahren, insbesondere wie sie in die Abhängigkeit geraten sind und wie es ihnen gelungen ist, sich daraus zu befreien.
Die Gefahren des Rauchens und Vapens, Zielgruppe ist der 7. Jahrgang. Für alle 7. Klassen findet eine Informationsveranstaltung zum Thema "Gefahren des Rauchens" statt. Drei Stader Ärzte und Ärztinnen werden jeweils in den Klassen eine Stunde über die Thematik mit den Kindern sprechen, in der jeweiligen Folgestunde soll beim Fachlehrer eine Nachbereitung der Information stattfinden.