Skip to main content

Deutsch

Durch die Vermittlung fachlicher Inhalte und Methoden sowie durch den Bezug zur Lebenswelt leistet das Fach einen wesentlichen Beitrag zum Erwerb von Grundfertigkeiten für Studium und Beruf.

Schwerpunktsetzung am VLG

Das Fach soll zugleich Schülerinnen und Schüler zur aktiven Teilnahme am kulturellen Leben befähigen und zu ihrer Persönlichkeitsentwicklung beitragen. Es leistet dies durch die Vermittlung vielfältiger Kompetenzen mit dem Ziel, Texte und Medienprodukte sowie sprachliche Äußerungen und deren Strukturen und Sprachebenen zu verstehen, sich mündlich und schriftlich mit anderen differenziert und situationsangemessen in der hochdeutschen Allgemeinsprache zu verständigen und damit das Selbst- und Weltverständnis der Schülerinnen und Schüler zu erweitern und zu vertiefen.
Inhaltlich wird dies erreicht durch eine solide erarbeitete und gefestigte Kommunikationskultur sowie durch ein verlässliches literatur- und kulturgeschichtliches Orientierungswissen. Dies meint einerseits ein in der deutschsprachigen Kultur vorhandenes gemeinsames Wissen als Grundlage für den gesellschaftlichen Diskurs sowie die Tradierung und Förderung eines kulturellen Gedächtnisses, andererseits ein Wissen, das der eigenen Orientierung bei der aktiven Auseinandersetzung mit Literatur und Sprache dient. Dazu gehört, eigene Auffassungen und Deutungen sachorientiert und reflektiert vorzutragen sowie sich selbst und anderen gegenüber kritikfähig zu sein und argumentieren zu können.
Für ein Fach, in dessen Mittelpunkt die Auseinandersetzung mit Sprache und Texten sowie Medienprodukten in ihren vielfältigen Formen steht, ist es darüber hinaus unverzichtbar, geistige Neugier, Freude am Lesen wie am eigenen gestaltenden Schreiben und Sprechen, der ästhetischen Wahrnehmung zu fördern. Grundlegende Anforderungen an das Fach Deutsch bestehen darin, „die sprachliche Ausdrucksfähigkeit, insbesondere die schriftliche Darlegung eines konzisen Gedankenganges“ zu fördern und die Fähigkeit zu entwickeln, „sich strukturiert, zielgerichtet und sprachlich korrekt schriftlich zu artikulieren und die erforderlichen Schreibformen und –techniken zu beherrschen“.


Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme

...


Ziele und Kompetenzen

...


Frau von Eitzen

Deutsch, Geschichte

Fachobmann der Fachgruppe Deutsch ist Frau von Eitzen.