Skip to main content

Förderung besonderer Begabungen

Fremdsprachen-Zertifikate

Abschlüsse und Sprachzertifikate erwerben


DELF-Modellversuch

Das Vincent-Lübeck-Gym­na­si­um nimmt seit 2024 an dem nie­der­sächsi­schen DELF-Modell­ver­such teil.
Dabei ersetzt der schrift­li­che Prüf­ungs­teil (Hör­ver­stehen, Lese­ver­stehen, Text­pro­duk­tion) eine Französisch-Klas­sen­ar­beit in Jahr­gang 10. Wer zu­sätz­lich die münd­liche Prüf­ung ab­sol­viert, kann das DELF-Zer­ti­fi­kat A2 er­wer­ben. Der Vor­teil für euch: Ihr könnt die Prüf­ung direkt hier am VLG ablegen, mit Lehrer­innen aus un­se­rem Fran­zö­sisch-Kol­le­gi­um, die die Be­fähi­gung zur Ab­nahme von DELF Prüf­ungen A2/B1 er­wor­ben haben (zur Zeit Frau Haw und Frau War­nat) und spart auch noch Geld, da die ex­ter­ne A2-Prüfung ca. 40 € teurer ist. Bei uns be­trägt die Prüfungs­gebühr 20 €.
Bei unserer ersten Prüfungs­runde im Früh­jahr 2024 war der Förder­verein so freund­lich, die Prüfungs­gebühr für unsere 23 Prüf­linge zu über­nehmen. Ein ganz herzliches Dankeschön dafür! Und herz­liche Glück­wünsche an unsere ersten haus­internen A2-DELFisten und DELFistinnen!

Ansprech­partner­innen sind Frau Haw und Frau Warnat.

Frau Haw

Englisch, Französisch, AG Delf-Vorbereitung

Anprechpartnerin für DELF.


Latinum

Schülerinnen und Schüler mit Latein als 2. Fremd­sprache haben am Vin­cent-Lübeck-Gymna­sium die Mög­lich­keit, das La­tinum zu er­werben. Beim La­tinum handelt es sich um einen bundes­weit an­erkannten Nach­weis über lateini­sche Sprach­kennt­nisse, der von et­lichen Uni­ver­si­tä­ten für das Stu­dium der Ge­schichts- und Re­li­gions­wissen­schaften, Philo­sophie, Literatur­wissen­schaften, Ger­manis­tik und mo­derne Fremd­sprachen ge­fordert wird.
Das La­tinum wird nicht durch eine spezi­fische Prüf­ung, sondern durch das Er­reichen einer mindes­tens aus­rei­chen­den Jahres­end­note (Note „4“ bzw. 05 Punkte) er­worben, und zwar in folgenden Stufen:

  • nach 4 Jahren: kleines Latinum (am VLG nach Klasse 10)
  • nach 5 Jahren: mittleres oder KMK-Latinum (am VLG nach Jahrgang 11)
  • nach 6 Jahren: großes Latinum (am VLG nach Jahrgang 12)

Wer das Latinum nicht während der Schul­zeit er­wirbt, kann es im Rahmen einer Abitur-Ergänzungs­prüfung nach­holen. Die Latein­kurse an den Uni­ver­si­täten sind jedoch zeit- und kosten­intensiv.
Ansprech­partnerin ist Frau Svenson.

Frau Svenson-Ludwig

Französisch, Latein

Anprechpartnerin für das Latinum.


Bilingualer Unterricht in Geschichte

Das Vincent-Lübeck-Gymnasium bietet im Sekundarbereich I ein bilinguales Unterrichtsangebot in englischer Sprache an, üblicherweise im Fach Geschichte. Schülerinnen und Schüler können in der Regel nach dem 8. Schuljahr bilingual erteilten Geschichtsunterricht besuchen, der an die Stelle des regulären, deutschsprachigen Geschichtsunterricht tritt. Die Teilnahme an diesem Angebot ist freiwillig und wird im Zeugnis ausgewiesen.
Ansprechpartner ist Herr Schönstedt.

Herr Schön­stedt

Englisch, Geschichte

Anprechpartner für Bilingualen Unterricht.