management information game

Material einkaufen, Personalbestand planen, Preise kalkulieren
– das MIG macht Schüler zu Führungskräften. In einer spielerischen Wirtschaftssimulation werden sie in Kleingruppen für fünf Tage die Vorstände konkurrierender Industriebetriebe, die jeweils ihre eigene Unternehmensstrategie entwickeln.
Die Unternehmensentwicklung konzentriert sich durch eine Computersimulation auf betriebswirtschaftliche Inhalte.
Das Planspiel findet während der Herbstferien außerhalb des VLG statt, Gastgeber ist in jedem Jahr ein ortsansässiges Unternehmen. Die praktischen Erfahrungen in der Simulation werden ergänzt durch Vorträge von Fachkräften der lokalen Wirtschaft zu betriebs- und volkswirtschaftlichen Themen.
Im Anschluss an die täglichen MIG-Planspielrunden bereiten die Schüler Produktpräsentationen vor, die sie in einer Abendveranstaltung Gästen aus der lokalen Wirtschaft vorstellen. Der Abend bietet den Jugendlichen zudem eine gute Gelegenheit, Kontakte für ihre berufliche Zukunft zu knüpfen.
MIG richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sek. II, schulischer Ansprechpartner ist
Herr Dammann.